(Pics = Thumbnails)
Monte
Video (manchesmal auch als "Montevideo" bzw. "Monte-Video")
war eine wöchentliche Live-Sendung, die 1994 auf ORF 1 jeweils
am Sonntag von ca. 17 Uhr 10 bis ca. 18 Uhr lief (tags darauf gab
es die Wiederholung im Nachmittagsprogramm von ORF 2). Die Sendung
steht (vor allem was Form, als auch einzelne Rubriken, Gags & Sketches
betrifft) in direkter Nachfolge der skurillen Radiosendung "One o' Clock",
die Oliver Baier gemeinsam mit Claus Hörr in den Sommermonaten 1991-1993
als einstündige Mittagsshow für Ö3 gestaltete; die zugespielten
Beiträge erinnern zudem an jene der damals populären Sendung
"Schmidteinander".
Sie war aber auch als Jugendalternative für den gleichzeitig auf ORF2
laufenden "Seniorenclub" gedacht (wer sich nicht zwischen ORF1 und ORF2
entscheiden konnte, der hatte auch kein Problem: Im Hintergrund des Studios
stand ein Fernsehgerät auf dem fast immer ORF2 lief; das erste wahre
"Multivisionsfernsehen im TV"). Das Motto „Die Sendung mit dem Zuschauer“
war so zu verstehen, daß wöchentlich ein Zuschauer im wohnzimmerartigen
Studio zu Besuch war. Es wurden insgesamt
22 Sendungen ausgestrahlt.
Idee
und Konzept zur Sendung stammten von Oliver Baier und (dem später
oscarprämierten) Regisseur Stefan Ruzowitzky.
Die
fixen Sendungsbeteiligten waren das "Orchester" unter der Leitung
von Helmut Sommer (alleine am Keyboard!), die Tonne (Clemens Haipl),
Herr Ralph (Gerald Votava) und Host Oliver Baier. In den vielen humoristischen
Beiträgen war auch immer wieder Herbert Knötzl (zumeist in
der Rolle eines gewissen Herrn Zögernitz) zu sehen. Die ganze
Sendung wurde nur durch eine Handkamera aufgenommen, die von „Heidi“
(Wolgang Hirschl bzw. Andreas Stiedl) geführt wurde. Herbert Knötzl,
Gerald Votava und Clemens Haipl waren zudem ab 1995 die "Hauptprojektleiter"
des auf FM4 gesendeten "Projekt X".
Die Sendung, die zumeist ein übergeordnetes Thema hatte, war durch äußerst skurrilen Humor geprägt und besaß einige, wenige Fixpunkte: Neben einem Spiel, bei dem der nächste Zuschauer ermittelt wird, gab es immer die Rubrik "Neues aus dem ORF-Shop". Daneben gab es auch die "Redaktionssitzung", welche später durch eine "Presserundschau" ersetzt wurde. Dazu kamen regelmäßig (abgesehen vom - ab Folge 8 immer wieder auftauchenden - "wortgewandten" "Herr Bürgermeister") Stargäste zu Besuch, die in der Sendung vor allem zwecks Promotion zugegen waren. Während der Sendung sprach zudem immer „Er“ (Gott? Der Regisseur als "Deus Ex Machina"? Der Tod?) aus dem "Off" mit allen Beteiligten und mahnte schließlich auch das Ende der Sendung ein.
Trotz
der ungewöhnlichen Kameraführung (die Beschwerden nach sich zog)
und dem nicht breitenwirksamen Humor war die Sendung sehr beliebt und gewann
eine Romy für die beste Programmidee. Mit abstrusen Geschichten,
extra dummen Witzen, die professionell unprofessionell vorgetragen wurden,
dem Orchester unter der Leitung von Helmut Sommer, einem Stargast, u.a.
Heino (der tatsächlich seine Brille abnahm!) und einem Zuschauer,
der jede Woche durch ein kleines Quiz ermittelt wurde, unterhielten sie
die halbe Alpennation. Dennoch wurde die Sendung nach nur knapp einem Jahr
und 22 Folgen endgültig abgesetzt. In einem Interview mit dem "Kurier"
(abgedruckt in der Fernsehbeilage "Kurier.tv"; Ausgabe 17/2019) vermutete
Oliver Baier folgenden Grund dafür: "Daß die Show nach 22
Folgen abgesetzt wurde, war ein Politikum, weil wir uns satirisch mit der
bevorstehenden Nationalratswahl auseinandergesetzt haben."
Während die Hauptprojektleiter des "Projekt
X" noch viele Jahre dem skurrilen Humor treu geblieben sind, ist Oliver
Baier - nachdem er zwischen 2003 und 2007 Regisseur und Co-Autor der ORF
Comedyreihe "echt fett" gewesen ist - von dieser Schiene ein wenig abgekommen
und moderiert - neben vermehrter Theatertätigkeit - beispielsweise
seit 2004 für den ORF die Sendung "Was gibt es Neues?" bzw. auf Radio
"Ö1" (bis zur Einstellung der Sendereihe im April 2017) die Gesprächssendung
"Café Sonntag".
Seit der Erstausstrahlung im Jahre 1994 war die
Sendung, die in Fankreisen schnell zum Kult wurde, nur noch selten als
Wiederholung zu sehen: im Jahre 1997 kam es während der ORF-Reihe
"kultbox" (im Rahmen der sogenannten "Nightline") zu einem (unvollständigen?)
Wiedersehen, am 5. August 2009 gab es in der Sendung "Auf Wieder-Sehen
Österreich" (Präsentation: Andi Knoll) eine Art "Best Of"
der 22 Folgen. Zusätzlich gab es ihm Rahmen der Sendung "Jugendsünden
usw." (Erstausstrahlung: 20. Jänner 2017) kurze Ausschnitte zu
sehen; im Gespräch mit Michael Ostrowski versuchte zudem Gerald Votava
ein wenig zu erklären, wie seinerzeit die Figur des "Herrn Ralf" entstanden
ist.
Auch eine etwaige Verwertung auf DVD ist
bis heute - wahrscheinlich aufgrund fehlender Rechte für die diversen
Musikvideos, die (zumindest bei den ersten 15 Folgen) immer wieder in die
Sendung eingestreut wurden bzw. der Tatsache, daß nicht mehr alle
Folgen im ORF-Archiv vollständig vorhanden sind (siehe: Folgen
6 & 14!!) - nicht geschehen.
Daher ist es umso schöner, daß sich
der Kultur-Spartensender "ORF III" der Sendereihe im Rahmen ihres
Schwerpunktes "kult.reloaded" angenommen hat: Zwischen 3. Jänner
und 30. Mai 2016 wurde "Monte Video" - einmal wöchentlich - endlich
erneut & zwar komplett (selbst Folge #10 wurde, trotz der damaligen
Tonstörungen, gesendet: statt der seinerzeitigen Störungsmeldung
von Sabine Petzl und entsprechenden Inserts bei der Erstausstrahlung gab
es diesmal sogar "exklusives" (d.h. bisher ungesendetes) "Off
Air"-Footage*!!) - ausgestrahlt.
Bei einer erneuten Ausstrahlung anlässlich
des 30. Geburtstags der Sendereihe - ebenfalls via ORF III im
Rahmen von "kult.reloaded" und (zumeist) als Doppelfolgen - zwischen
dem 12. & 30. August 2024 wurde hingegen Folge #10 NICHT
mehr ausgestrahlt.
Zudem wurde bei beiden Ausstrahlungen (2016 &
2024) - sowohl im ORF-Telext, als auch im Fernsehprogramm via ORF-Website
- die Durchnumerierung der einzelnen Folgen von "Monte Video" tw.
falsch vorgenommen, somit dort von insgesamt 24(!) Folgen der
Reihe zu lesen ist.
Episodenguide:
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| | THEMA | STARGÄSTE | GASTAUFTRITTE | KAMERA | ERSTAUSSTRAHLUNG | REGIE | ZUSCHAUER/IN | DAUER |
1 | Anfang | The Proclaimers |
|
Wolfgang Hirschl | 6. MÄRZ 1994 | Peter Brhel | Gisela Rigger | 46 Minuten |
2 | Bildungsauftrag / Songcontest | Michael Niavarani |
|
Wolfgang Hirschl | 13. MÄRZ 1994 | Peter Brhel | Brigitte Zach | 39 Minuten° |
3 | Frühling | Otto Baric |
|
Andreas Stiedl | 20. MÄRZ 1994 | Gebhard Wimmer | Stefan Kipper | 46 Minuten |
4 | Sicherheit / Grand Prix | Heino |
|
Andreas Stiedl | 27. MÄRZ 1994 | Peter Brhel | Verena Ettenauer | 40 Minuten°° |
5 | Ostern | "Ostbahn Kurti" |
|
Andreas Stiedl | 3. APRIL 1994 | Peter Brhel | Christian Gfrerer^^^ | 46 Minuten |
6 | "Die 100. Sendung" | Richard "Mörtel" Lugner |
|
Andreas Stiedl^^ | 10. APRIL 1994 | Stefan Ruzowitzky | Claudia Schöner | 48 /46 Minuten^ |
7 | Skandinavische Wochen | Stakka Bo |
|
Andreas Stiedl | 17. APRIL 1994 | Stefan Ruzowitzky | Petra Schönberger | 47 Minuten |
8 | Tag des Haushaltsgerätes | Franz Antel |
|
Andreas Stiedl | 24. APRIL 1994 | Peter Brhel | Doris Bock | 46 Minuten |
9 | Tag der Arbeit | Herbert Feuerstein |
|
Andreas Stiedl | 1. MAI 1994 | Peter Brhel | Mario Murri | 46 Minuten |
10 | Buttertag | Alfred Dorfer & Roland Düringer |
|
Andreas Stiedl | 8. MAI 1994 | ?? | Albert Kostistansky | 41/ 46 Minuten* |
11 | Psychische Wochen / "Romy"-Verleihung | Sabine Petzl & Mini Bydlinski |
|
Andreas Stiedl | 22. MAI 1994 | Stefan Ruzowitzky | Elisabeth Himmelsberger | 47 Minuten |
12 | Der Fluch | Nena |
|
Wolfgang Hirschl | 29. MAI 1994 | Peter Brhel | Evelyn Bauer | 47 Minuten |
13 | EU | Josef Hader |
|
Andreas Stiedl | 19. JUNI 1994 | Stefan Ruzowitzky | Michael Abeles | 47 Minuten |
14 | Sommer / Urlaub | "Campino" & "Kuddel" (von "Die Toten Hosen") |
|
Andreas Stiedl | 26. JUNI 1994** | Stefan Ruzowitzky | "Maria" | 46 /37 Minuten^^^^^ |
15 | Rückkehr / Urlaubserinnerungen | Manfred Deix |
|
Wolfgang Hirschl | 4. SEPTEMBER 1994 | Peter Brhel | Wolfgang Knöpfler | 47 Minuten |
16 | Sex | "Simone" (Simone Stelzer) & Alexander Goebel |
|
Andreas Stiedl | 11. SEPTEMBER 1994 | Stefan Ruzowitzky | "Gerold Gruber"^^^^ | 46 Minuten°°°° |
17 | Unproletarische Sendung | Hubertus (von) Hohenlohe & "Alfred Wurbala" (Alexander Bisenz) |
|
Andreas Stiedl | 18. SEPTEMBER 1994 | Stefan Ruzowitzky | Christian Gfrerer^^^ | 43 Minuten |
18 | Erntedankfest | Dieter Moor (mittlerweile: Max Moor) |
|
Andreas Stiedl u.a. | 2. OKTOBER 1994 | Stefan Ruzowitzky | "Manni" (Manfred) | 45 Minuten |
19 | Wahltag | Thomas Forstner |
|
Andreas Stiedl | 9. OKTOBER 1994 | Peter Brhel | Gerd Krammer | 45 Minuten§ |
20 | Bärenjagd / Nana Mouskouri | Dolores Schmidinger |
|
Wolfgang Hirschl | 16. OKTOBER 1994 | Stefan Ruzowitzky | Claudia Keller | 46 Minuten |
21 | Einschaltquote | "Susanne Bender" (Friseurin von Uli Baer)§ |
|
?? | 23. OKTOBER 1994 | Peter Brhel | "Markus Meier"$$ | 46 Minuten |
22 | Herbst / Ende | -----°°° |
|
?? | 30. OKTOBER 1994 | Stefan Ruzowitzky | "Ferdinand" | 46 Minuten |
° Ausnahmsweise wurde die
Sendung (in leicht verkürzter Form & aufgrund von Sportübertragungen
auf ORF1) auf ORF2 zwischen 16h20 und 17h ausgestrahlt!
°° Ausnahmsweise wurde die Sendung (in
leicht verkürzter Form & aufgrund des darauffolgenden "Grand Prix"
in Sao Paolo) bereits zwischen 16h20 und 17h ausgestrahlt!
°°°° Ausnahmsweise wurde die Sendung
(aufgrund einer "Formel 1"-Pressekonferenz auf ORF1) auf ORF2 ausgestrahlt!
* Während der Sendung gab es seinerzeit zu
Beginn Tonprobleme, weswegen diese für 5 Minuten unterbrochen
wurde - daher die verkürzte Sendedauer!! <=> Bei der neuerlichen
Ausstrahlung der Sendung via "ORF III" im Jahre 2016 gab es hingegen
in dieser Zeitspanne für die Zuseher ein "kleines Schmankerl", nämlich
"Off
Air"-Footage (= was seinerzeit - bis zum neuerlichen Live-Einstieg
- hinter den Kulissen der Sendung passierte!!).
^ Bei dieser Sendung fehlten bei der erneuten
Ausstrahlung via ORF III im Februar 2016 die ersten 2 Minuten
(inkl. dem Vorspann)!!
^^^^^ Bei dieser Sendung fehlten bei der
erneuten Ausstrahlung (in tw. schlechter MAZ-Qualität) via ORF III
im April 2016 die ersten 9 Minuten (inkl. dem Vorspann)!! <=> Stattdessen
wird hier - im Gegensatz zur Erstausstrahlung - am Ende der Sendung später
ausgeblendet!!
$ Bei dieser Sendung fehlte bei der erneuten
Ausstrahlung via ORF III im Mai 2016 ein Teil des Vorspanns (=
"Chris Lohner"-Part)!! <=> Stattdessen wird hier - im Gegensatz zur
Erstausstrahlung - am Ende der Sendung später ausgeblendet!!
^^ Dieser wird im Nachspann fälschlicherweise
als "Stidl" geschrieben!!
^^^ Christian Gfrerer ist der einzige Zuschauer,
der es geschafft hat, zweimal in der Sendung dabei zu sein!!
^^^^ Obgleich in der Sendung davor eine gewisse
"Heidi" (angeblich die Schwester von Gerd Krammer = Zuschauer der Sendung
#19!) gewonnen hatte, gab es dennoch einen anderen Zuseher!! (N.B.:
Eine mögliche Erklärung wäre, daß Sendung #15 bereits
am 3. September 1994 voraufgezeichnet wurde!)
$$ Obgleich in der Sendung davor eine gewisse "Margot"
(aka "Birgit") gewonnen hatte, gab es dennoch einen anderen Zuseher!!
§ In dieser Folge gab es keinen "echten" Stargast,
stattdessen eine angebliche Promi-Friseurin!!
** Letzte Sendung vor der Sommerpause
°°° Da die letzte Folge eine Art "Best
Of" mit Rahmenhandlung darstellt, gibt es keine Gäste & Musikvideos!!
Musikvideos:
Folge 1: |
|
Folge 2: |
|
Folge 3: |
|
Folge 4: |
|
Folge 5: |
|
Folge 6: |
|
Folge 7: |
|
Folge 8: |
|
Folge 9: |
|
Folge 10: |
|
Folge 11: |
|
Folge 12: |
|
Folge 13: |
|
Folge 14: |
|
Folge 15: |
|
Folge 17: |
|
Links:
Wikipedia
Wunschliste.de
Fernsehserien.de
FM4-Archiv
[Downloadmöglichkeit von 12 Sendungen (inkl. der vollständigen
Folge 14!) als VHS-Mitschnitt]
Roger
Miller: "England Swings" ("Das haben wir doch nicht absichtlich
gemacht, oder?")
ABBA:
"Super Trouper" ("Er/Sie ist ein Supertyp, [denn] er/sie hat uns
angerufen/geschrieben; schauen wir, was er/sie kann!")